Amerika

Mexiko (Ligen)

Jul 1, 2010 - 2:57 PM hours
Mexiko (Ligen) |#81
Dec 15, 2010 - 12:58 AM hours
Hier ist eine Übersicht der bislang in diesem Winter getätigten Transfers:
http://www.transfermarkt.de/de/statistiken/winter/transfers.html

Man muss oben die Primera División Apertura Mexiko auswählen, da zuerst die Bundesliga angezeigt wird.
This contribution was last edited by guate on Dec 15, 2010 at 1:01 AM hours
Mexiko (Ligen) |#82
Dec 18, 2010 - 11:04 AM hours
Hier ein Vorschlag von récord zur Neugestaltung der ersten Liga, um insgesamt das Niveau des mexikanischen Fussballs zu verbessern. Die wichtigste Forderung ist sicherlich die, dass man die kurzen Meisterschaften abschafft und nur noch einmal im Jahr den Meistertitel vergibt. Der nächste Vorschlag, die Vereine in Nord- und Südteams aufzuteilen, gefällt mir hingegen nicht so sehr..


http://www.record.com.mx/player.php?file=http://www.record.com.mx/sites/default/files/mejorfutbolyaokf.swf
Mexiko (Ligen) |#83
Dec 18, 2010 - 11:54 AM hours
Quote from guate:
Hier ein Vorschlag von récord zur Neugestaltung der ersten Liga, um insgesamt das Niveau des mexikanischen Fussballs zu verbessern. Die wichtigste Forderung ist sicherlich die, dass man die kurzen Meisterschaften abschafft und nur noch einmal im Jahr den Meistertitel vergibt. Der nächste Vorschlag, die Vereine in Nord- und Südteams aufzuteilen, gefällt mir hingegen nicht so sehr..


http://www.record.com.mx/player.php?file=http://www.record.com.mx/sites/default/files/mejorfutbolyaokf.swf



Also als Außenstehender ist die mexikanische Liga ja extrem unübersichtlich, mit den zwei Meisterschaften und Viertel-, Halb- und -Finals und dann nochmal verschiedenen Copa Libertadores und CONCACAF-CL-Quali usw. und dazu vorher drei Gruppen, wo trotzdem jeder gegen jeden aus allen Gruppen einmal spielt aber die Ergebnisse in unterschiedliche Gruppentabellen zählen wo es immer zwei schaffen pro Gruppe und dann noch die beiden Nächstbesten insgesamt, weshalb ich ja auch immer der Meinung war früher dieses System ist Chaos und sollte man überarbeiten.
Mittlerweile wo ichs regelmäßig schaue, muss ich sagen für den Zuschauer ist dieses System mit den zwei Meisterschaften und den K.O.-Duellen deutlich attraktiver und steigert den Unterhaltungswert der Liga. In Sachen Fairness ist es natürlich nicht schön, wenn man als deutlich bestes Team mit einer grottenschlechten Leistung in einem K.O.-Spiel sich um die Ernte der ganzen Halbserie bringt.
Trotzdem würd ichs so beibehalten, da es mir ehrlich gesagt gefällt und das wohl einer der Hauptgründe ist, warum es in Mexiko immer um was geht und immer gute Spiele mit viel Feuer zu sehen sind.
Das mit Nord-Süd wäre ein Rückschritt, hat für mich dann nicht mehr viel mit einer Liga zu tun. Finds so wies ist eigentlich perfekt, wenn man mal durchblickt durch den ganzen Modus. Das einzige was ich ändern würde, wäre diese drei Gruppen abschaffen und schlichtweg die Plätze 1-8 zu K.O.-Spielen vergeben in einer einzigen Ligatabelle, da diese Gruppen finde ich wenig Sinn machen und es nur unnötig verkomplizieren.
Mexiko (Ligen) |#84
Dec 18, 2010 - 12:54 PM hours
Das Argument, dass die Trainer länger planen könnten, halte ich für schwachsinnig.
Der Punkt, an dem das Trainergespann zumeist ersetzt wird, ist die Liguilla, und die soll ja erhalten bleiben.
Es ist ja meistens so, dass ein neuer Trainer geholt wird um schlussendlich doch noch in die Liguilla zu kommen etc.
Dass man die Turniere auf ein ganzes Jahr ausweiten will find ich aber super, das hätte man in Chile auch machen sollen..
Aber die Liguilla find ich, egal in welchem Land, nicht optimal.
Mein Vorschlag für Mexiko:
2 Gruppen mit 10 Teams. In jeder Gruppe spielt jeder 2x gegen jeden (=18 Spieltage, Primera Fase). Eingeteilt werden sie geographisch.
Danach wird es so ähnlich gehandhabt wie in Schottland:
Die ersten 5 jeder Gruppe spielen nun um die Meisterschaft (Segunda Fase: wieder 10 Teams - diese nehmen die Punkte aus der Primera Fase mit, und spielen wieder 2mal gegen jeden -> also wieder 18 Spieltage)
Die letzten 5 jeder Gruppe spielen auch 2x gegeneinander, und nehmen natürlich auch die Punkte aus der Primera Fase mit. Diese spielen nun gegen die Abstieg.

Feedback? :)
Mexiko (Ligen) |#85
Dec 18, 2010 - 2:13 PM hours
Quote from PoldiComesBack:
Das Argument, dass die Trainer länger planen könnten, halte ich für schwachsinnig.
Der Punkt, an dem das Trainergespann zumeist ersetzt wird, ist die Liguilla, und die soll ja erhalten bleiben.
Es ist ja meistens so, dass ein neuer Trainer geholt wird um schlussendlich doch noch in die Liguilla zu kommen etc.
Dass man die Turniere auf ein ganzes Jahr ausweiten will find ich aber super, das hätte man in Chile auch machen sollen..
Aber die Liguilla find ich, egal in welchem Land, nicht optimal.
Mein Vorschlag für Mexiko:
2 Gruppen mit 10 Teams. In jeder Gruppe spielt jeder 2x gegen jeden (=18 Spieltage, Primera Fase). Eingeteilt werden sie geographisch.
Danach wird es so ähnlich gehandhabt wie in Schottland:
Die ersten 5 jeder Gruppe spielen nun um die Meisterschaft (Segunda Fase: wieder 10 Teams - diese nehmen die Punkte aus der Primera Fase mit, und spielen wieder 2mal gegen jeden -> also wieder 18 Spieltage)
Die letzten 5 jeder Gruppe spielen auch 2x gegeneinander, und nehmen natürlich auch die Punkte aus der Primera Fase mit. Diese spielen nun gegen die Abstieg.

Feedback? :)

Ich bin konservativer. Man sollte 18-20 Teams in eine Liga stecken, die 2x gegeneinander spielen lassen und fertig. Liguilla braucht man nicht unbedingt, auch wenn die KO-Spiele schon immer sehr rassig sind, wie gerade wieder in den Finals der Apertura gesehen. Das liebe Geld für die FMF gibt wohl den Ausschlag. Die Sortierung in Nord und Süd finde ich auch total blöd. Dann käme es in Mexiko ja nur alle Lichtjahre mal zu nem Superclásico..
Mexiko (Ligen) |#86
Dec 18, 2010 - 3:16 PM hours
Quote from guate:
Quote from PoldiComesBack:
Das Argument, dass die Trainer länger planen könnten, halte ich für schwachsinnig.
Der Punkt, an dem das Trainergespann zumeist ersetzt wird, ist die Liguilla, und die soll ja erhalten bleiben.
Es ist ja meistens so, dass ein neuer Trainer geholt wird um schlussendlich doch noch in die Liguilla zu kommen etc.
Dass man die Turniere auf ein ganzes Jahr ausweiten will find ich aber super, das hätte man in Chile auch machen sollen..
Aber die Liguilla find ich, egal in welchem Land, nicht optimal.
Mein Vorschlag für Mexiko:
2 Gruppen mit 10 Teams. In jeder Gruppe spielt jeder 2x gegen jeden (=18 Spieltage, Primera Fase). Eingeteilt werden sie geographisch.
Danach wird es so ähnlich gehandhabt wie in Schottland:
Die ersten 5 jeder Gruppe spielen nun um die Meisterschaft (Segunda Fase: wieder 10 Teams - diese nehmen die Punkte aus der Primera Fase mit, und spielen wieder 2mal gegen jeden -> also wieder 18 Spieltage)
Die letzten 5 jeder Gruppe spielen auch 2x gegeneinander, und nehmen natürlich auch die Punkte aus der Primera Fase mit. Diese spielen nun gegen die Abstieg.

Feedback? :)

Ich bin konservativer. Man sollte 18-20 Teams in eine Liga stecken, die 2x gegeneinander spielen lassen und fertig. Liguilla braucht man nicht unbedingt, auch wenn die KO-Spiele schon immer sehr rassig sind, wie gerade wieder in den Finals der Apertura gesehen. Das liebe Geld für die FMF gibt wohl den Ausschlag. Die Sortierung in Nord und Süd finde ich auch total blöd. Dann käme es in Mexiko ja nur alle Lichtjahre mal zu nem Superclásico..


Ich würde die Sortierung in Nord und Süd auch nicht gut finden, aber die Entfernungen sind ja innerhalb Mexikos schon ziemlich groß, und ich weiß nicht wie groß der finanzielle Aufwand für die Vereine ist. Aber es würde bei meinem Vorschlag höchstwahrscheinlich trotzdem oft zu Superclásicos kommen, es müssten sich nur die Chivas und América in ihren Gruppen durchsetzen.

Eine 18er/20er-Liga ist natürlich auch nicht schlecht, aber die werden leicht zu einseitig. Ich könnte mir vorstellen dass sich das ganze dann wie in Spanien entwickelt und die Chivas und América die Liga dominieren, da die einfach das größte Potenzial haben und das in einer ganzjährigen Saison besser nutzen könnten.
Mexiko (Ligen) |#87
Dec 18, 2010 - 4:40 PM hours
wäre auch für die in europa übliche liga-version.
das die tv-konzerne an die liguilla klammern muss nicht sein, wenn man in mexico einen liga-pokal bzw verbands-pokal einführen würde.
jedenfalls finde ich das es in der liga viel zu häufige transfers gibt. da muss sich auch was ändern.
Mexiko (Ligen) |#88
Dec 18, 2010 - 9:55 PM hours
Quote from mexicaleman:

jedenfalls finde ich das es in der liga viel zu häufige transfers gibt. da muss sich auch was ändern.

Das und die ständigen Trainerwechsel sind auf jeden Fall dem Druck, innerhalb kürzester Zeit erfolgreich zu sein geschuldet.
Mexiko (Ligen) |#89
Jan 7, 2011 - 4:52 PM hours
Die Winterpause ist endlich vorbei!
Heute abend starten die Estudiantes und die Jaguares in die Clausura 2011. Die vielversprechendsten Duelle dieses Spieltags finden beide am Sonntag statt, wenn die Pumas auf das neuformierte Toluca treffen und wenn América sich nach vollmundigen Ankündigungen gegen Pachuca die Ehre gibt.
In der Wintertransferperiode wurde dieses Mal entgegen der sonstigen Gewohnheiten, als man in der Regel Paraguayer und Argentinier nach Mexiko holte, vor allem Kolumbianer und Ecuadorianer geholt. Necaxa verstärkte sich mit dem Ecuadorianer Cristian Suárez von El Nacional, Morelia holte das Sturmtalent Joao Rojas von Emelec, Pachuca den umworbenen Yulián Anchico von Santa Fé und Toluca bediente sich gleich doppelt, indem sie Jaime Ayoví (Emelec) und Luis Arias (Medellín) unter Vertrag nahmen. Es gab noch weitere interessante Wechselt, die sich allesamt hier nachvollziehen lassen: http://www.transfermarkt.de/de/primera-division-clausura/wintertransfers/wettbewerb_MEX1.html
América machte indes eher durch Worte als durch Taten auf dem Transfermarkt auf sich aufmerksam. Manolo Lapuente sagte mehrmals, dass der Weg zur Meisterschaft ohnehin nur über sein Team gehen werde, während man nebenbei locker das Finale der Copa Libertdores erreichen wird. Helfen soll dabei der Uruguayer Nicolás Olivera (zuletzt Puebla), der den im Sommer abgewanderten Chilenen Jean Beausejour endlich ersetzen soll. Die Tigres gaben ihrerseits wieder einmal viel Geld für namenhafte Spieler aus. Tolucas Tormaschine Héctor Mancilla und Chiapas Offensivwirbler Danilinho wurden für viel Geld an Land gezogen. Auch der ewige Zweite Cruz Azul war nicht untätig und holte die Chilenen Hugo Droguett (Morelia) und Waldo Ponce (Racing Santander), die zusammen etwa 4 Mio. Euro kosteten.
Traditionell passiv auf dem Transfermarkt blieben die Chivas und die Pumas, die voll und ganz auf ihre hervorragende Jugendarbeit setzen, wenngleich vor allem die Chivas inzwischen ein sehr unerfahrenes und junges Team auf dem Platz stehen haben. Doch vor einem Jahr startete die Truppe um einen gewissen Javier Hernández fulminant durch und zog überlegen in die Liguilla ein. Mit solch einer Überraschung ist beim Rebaño Sagrado immer zu rechnen. Man darf gespannt auf die Youngsters Marco Fabián und Erick Torres sein. Der erste zeigte letzte Saison schon ansprechende Leistungen, sowohl national als auch international, während der zweite als 17-Jähriger im U20-Turnier von sich reden machte.
Gegen den Abstieg wird es vor allem für Atlas, die Estudiantes, die Gallos Blancos und Necaxa gehen, die sich allesamt zahlreich verstärkt haben, wenngleich hier die klammen Estudiantes qualitativ und quantitativ etwas abfallen.
Es ist also angerichtet!
Der erste Spieltag: http://www.transfermarkt.de/de/primera-division-clausura/spieltagsuebersicht/wettbewerb_MEX1_2010_1.html
Mexiko (Ligen) |#90
Jan 7, 2011 - 11:54 PM hours
Klasse geschrieben! :)
Freu mich nachher auch schon sehr auf Necaxa-Jaguares.
Was tippst du? Wer holt die Clausura und wer steigt ab?
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.