deadline-day banner

Bewertung der Entwicklung des FCK

Dec 2, 2019 - 4:33 PM hours
Bewertung der Entwicklung des FCK |#3451
May 9, 2024 - 4:29 PM hours
Zitat von Trooper666
Ich befürchte, dass wir uns jetzt, wo wir uns als Team wieder gefunden haben, tollen Fussball spielen, einer für den anderen ackert und die Euphorie wieder aufblüht, Funkel zum Saisonende geht.
Dann geht der ganze Kack wieder von vorne los.
Kennenlernen, Systemfrage, gestandene Spieler müssen evtl wieder auf die Bank oder Tribüne.
Mal gespannt wie es weiter geht. Erst mal 2. Liga sichern.

Viva FCK


Im Falle des Klassenerhalts gehe ich davon aus , daß Funkel weitermacht , und in diesem Fall sehe ich optimistisch in die Zukunft. Sollten wir absteigen , dann wird es bitter ! Leider ist das immer noch gut möglich , es gab genügend Spiele, wo man die Punkte hätte holen können , in dieser "Alles oder nichts"-Situation müßten wir nicht sein.

Im Falle eines Klassenerhaltes erwate ich , daß wir uns noch 1-3 Jahre in der zweiten Liga fesetsetzen und dann irgendwann wieder in die 1. Liga zurückkehren.
Bewertung der Entwicklung des FCK |#3452
May 12, 2024 - 4:18 PM hours
Der FCK braucht meines Erachtens auf allen Ebenen einen Neustart. Vorweg: Das heißt nicht, „alle raus“.

Wir brauchen zunächst eine ehrgeizig-realistische Clubkultur. Weder den Unsinn der letzten Rückrunde mit dem Verpimmeln des letzten Saisondrittels noch den Wahnsinn im letzten Spätherbst mit der Trockenrasur der Mannschaftsachse und einer überhasteten Trainerverpflichtung möchte ich noch einmal sehen.

Wir müssen Leute wieder das machen lassen, was sie können. Und wir brauchen hinter der operativen Ebenen mehr Leute, die etwas können. Es kann nicht angehen, dass unsere beste Chance auf kompetentes Personal die Beziehung zwischen zwei Leuten ist, die vor vierzig Jahren zusammen eine goldene Europapokalnacht erlebt haben.

Wir brauchen einen Trainer, der diesen Club und seine Besonderheiten versteht. Diese Personalie ist so wichtig, dass man da keine Kompromisse machen darf. Egal weshalb. Wenn es in Zukunft nicht mehr passt, dann passt es eben nicht, und dann darf man das nicht weiterlaufen lassen allein in der guten Hoffnung auf Besserung.

Wir brauchen einen Kader, der die FCK-Grundtugenden wieder erheblich besser verkörpert als der diesjährige. Darauf muss das Hauptaugenmerk gerichtet werden, wenn es um die Komposition der Mannschaft geht. Gute Einzelspieler kann ich gemessen an den diesjährigen finanziellen Möglichkeiten auch aussuchen; die Leute bekommen deshalb deutlich sechsstellige Jahresgehälter, damit sie ein sportlich und sozial funktionierendes Gefüge zusammenstellen.
Wir brauchen in Zukunft mehr Hanslik und weniger Klement, um es auf eine Phrase runterzubrechen.
Die hinteren Kaderpositionen müssen zudem günstiger und entwicklungsfähiger besetzt werden. Wir brauchen nicht zehn Mittzwanziger, für die es schon bei der Ligakonkurrenz nicht zum Stammspieler gereicht hat.

Ich hoffe, intern begreift absolut niemand diese Saison als Erfolg. Wir haben lediglich Schwein gehabt, dass Rostock und Wiesbaden nichts mehr gelungen ist, sonst wäre die zweite Chance, die man sich 2022 auf der letzten Rille errungen hat, bereits wieder verspielt. Verdient hätten wir es nach dieser Gesamtperformance über anderthalb Jahre.
Kein „weiter so“!

•     •     •

Berlin 25. Mai 2024 - Danke, schwieriges Umfeld!
Bewertung der Entwicklung des FCK |#3453
May 12, 2024 - 4:28 PM hours
Zitat von FCK-Tribun
Kein „weiter so“!

Hier bin ich mal umfänglich deiner Meinung.
Wenn ich eine Saisonüberschrift aussuchen dürfte, dann hieße die "Das verschenkte Jahr".
Womöglich liege ich da falsch, wenn doch die richtigen Schlüsse daraus gezogen werden.
Es wäre eine Überraschung.

•     •     •

"Die Fußballbegeisterung ist ein Jugendleiden, das einen ein Leben lang begleitet"
(Pier Paolo Pasolini)
Bewertung der Entwicklung des FCK |#3454
May 12, 2024 - 4:37 PM hours
Zitat von Roon_Bub
Zitat von FCK-Tribun

Kein „weiter so“!

Hier bin ich mal umfänglich deiner Meinung.
Wenn ich eine Saisonüberschrift aussuchen dürfte, dann hieße die "Das verschenkte Jahr".
Womöglich liege ich da falsch, wenn doch die richtigen Schlüsse daraus gezogen werden.
Es wäre eine Überraschung.

So negativ würde ich das nicht sehen. Und ich denke auch, dass nicht alle Beteiligten total blind sind rolleyes ...die werden das schon gemeinsam aufarbeiten, da sich das auch nicht wiederholen darf. Nicht mit diesen Vorraussetzungen, sprich den finanziellen Möglichkeiten und einem guten Rumpfteam. Ja einem guten Rumpfteam, was leider erst gegen Ende der Saison sich gefunden hat ...und gestern so auch nicht spielen konnte. Aber auf Basis von diesem Rumpfteam, wo nur Puchi recht sicher nicht bleiben können wird und auch das ist noch nicht sicher, kann man eine sehr erfolgreiche Mannschaft aufbauen. Da bin ich ziemlich sicher. Der Trainer muss eben sitzen...aber auch da gibt es aktuell gute Kandidaten. FF wird es ja zu 99% nicht weiter machen...das ist klar wie Klosbrühe nach dem Interview von gestern. Aktuell gibt es auf jeden Fall 3 gute Kandidaten. Geld ist auch da...und auf Basis einer guten Analyse kann man mindestens eine sorgenfreie Saison spielen...vielleicht auch mehr.

•     •     •

Kralle - Toure, Tomiak, Elvedi - NEU1_LV, Kaloc, Redondo, Neu2_6er, Zolinski - Ache, Hanslik

"Wenn wir schon nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt" (R.Rüssmann)
Bewertung der Entwicklung des FCK |#3455
May 12, 2024 - 4:50 PM hours
Zitat von Gutgolf
Zitat von Roon_Bub

Zitat von FCK-Tribun

Kein „weiter so“!

Hier bin ich mal umfänglich deiner Meinung.
Wenn ich eine Saisonüberschrift aussuchen dürfte, dann hieße die "Das verschenkte Jahr".
Womöglich liege ich da falsch, wenn doch die richtigen Schlüsse daraus gezogen werden.
Es wäre eine Überraschung.

So negativ würde ich das nicht sehen. Und ich denke auch, dass nicht alle Beteiligten total blind sind rolleyes ...die werden das schon gemeinsam aufarbeiten, da sich das auch nicht wiederholen darf. Nicht mit diesen Vorraussetzungen, sprich den finanziellen Möglichkeiten und einem guten Rumpfteam. Ja einem guten Rumpfteam, was leider erst gegen Ende der Saison sich gefunden hat ...und gestern so auch nicht spielen konnte. Aber auf Basis von diesem Rumpfteam, wo nur Puchi recht sicher nicht bleiben können wird und auch das ist noch nicht sicher, kann man eine sehr erfolgreiche Mannschaft aufbauen. Da bin ich ziemlich sicher. Der Trainer muss eben sitzen...aber auch da gibt es aktuell gute Kandidaten. FF wird es ja zu 99% nicht weiter machen...das ist klar wie Klosbrühe nach dem Interview von gestern. Aktuell gibt es auf jeden Fall 3 gute Kandidaten. Geld ist auch da...und auf Basis einer guten Analyse kann man mindestens eine sorgenfreie Saison spielen...vielleicht auch mehr.


In meinen Augen hat der Kader nach wie vor v.a. Probleme in der Breite.
Die Spitze ist soweit okay, auch wenn definitiv Qualität in der Verteidigung und ein DZM fehlt.
Aber wenn die Spitze ausfällt, wird es dahinter extrem düster. Der Qualitätverlust ist immens. V.a. auch im mentalen und kämpferischen Bereich.

Sollte man Krahl, Tomiak, Touré, Kaloc, Hanslik und evtl. Ache und Puchacz halten können, könnte man da definitiv drauf aufbauen. Auch wenn es trotzdem einen kleineren Umbruch drumherum geben müsste.
Verliert man einige der angesprochenen Spieler, wird es natürlich ungleich schwerer.

Wer wären denn die "3 guten Kandidaten" für die Trainerposition?

•     •     •

Unite & Conquer

Data Administrator North America
Content Creator

/u/Beckerinho
Bewertung der Entwicklung des FCK |#3456
May 12, 2024 - 4:58 PM hours
Zitat von Ivo_Ilicevic


Sollte man Krahl, Tomiak, Touré, Kaloc, Hanslik und evtl. Ache und Puchacz halten können, könnte man da definitiv drauf aufbauen. Auch wenn es trotzdem einen kleineren Umbruch drumherum geben müsste.
Verliert man einige der angesprochenen Spieler, wird es natürlich ungleich schwerer.

Wer wären denn die "3 guten Kandidaten" für die Trainerposition?


Ich tippe schon darauf, dass wir kaum Spieler abgeben oder aber die Ablöse sehr hoch ist, da wir genug Geld im Pokal eingenommen haben und zum ersten Mal seit gefühlt 100 Jahren kein Tafelsilber mehr verkaufen müssen, sprich Krahl, Ache oder Tomiak. Ich denke auch, dass die alle noch eine Saison bleiben.

Und ich sehe auch Redondo als Kern...oder Ritter. Zolinski auf neuer Position ...also ich sehe durchaus ein ganzes Team, was bleiben sollte und natürlich ergänzt werden muss. Wir brauchen mindestens einen sehr guten 6er und 2 sehr gute IVer. Denn Kraus sollte man schweren Herzens verabschieden.

Ähm als kompetente und freie Trainer für uns sehe ich Kauczinski, Schiele und Dardai.

•     •     •

Kralle - Toure, Tomiak, Elvedi - NEU1_LV, Kaloc, Redondo, Neu2_6er, Zolinski - Ache, Hanslik

"Wenn wir schon nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt" (R.Rüssmann)
Bewertung der Entwicklung des FCK |#3457
May 12, 2024 - 5:03 PM hours
Wahnsinn, so eine unfassbare Erleichterung hatte ich zuletzt vor drei Jahren. Nur damals konnte ich mir das Münchener Stadtduell nicht ansehen. Heute habe ich mir die Folter vorm Liveticker angetan und bin immer mal wieder zwischendurch für mehrere Minuten durch die ganze Wohnung nervös hin und her gelaufen. Dazu hätte man echt 'ne interessante Heatmap anfertigen können.

Der Bruder von meinem Opa konnte sich solche Geschichten wie heute nie ansehen, der musste sich zwingend ablenken, ansonsten hätte der wirklich nochn Herzinfarkt bekommen. Wenn man noch sehr jung und naiv ist, da geht man da echt anders ran und denkt sich: Ach, dat wird schon!
Nach all den Jahren des Fandaseins mit dem FCK kann ich ihn heute absolut verstehen. Selbst nach Abpfiff in Braunschweig und der Gewissheit, kam mir dieser Satz in den Sinn, der ja heute so oft benutzt wird: "Ich kann das alles nicht mehr!" Dieser Verein verkürzt deine Lebenszeit wirklich locker um 10 Jahre. Verschlossen

Ja, was soll man sonst sagen? Eigentlich einfach nur Danke!

Unfassbar großes Danke an Schalke und Braunschweig für die Schützenhilfe und natürlich auch ganz herzlichen Glückwunsch an die Eintracht zum Klassenerhalt!

Danke an Friedhelm Funkel, der vor allem nach dem Heimspiel gegen Wiesbaden die richtigen Worte und Maßnahmen gefunden hat! Zu der Personalie hatte ich insgesamt eine neutrale Meinung, aber das hing auch einfach damit zusammen: Wenn du den dritten Trainer innerhalb einer Saison verpflichten musst, dann weckt das bei mir keine riesige Euphorie, denn dann weißt du, dass man das Ding nur noch irgendwie retten muss.

Und auch Danke an Spieler, die uns letztlich den Hintern gerettet haben, die eigentlich schon auf dem Abstellgleis waren. Vor allem Daniel Hanslik ist jetzt bei mir endgültig in der persönlichen All-Time-Lieblingsspieler-Liste auf einer Stufe mit meinen Kindheitshelden wie Harry Koch, Ciriaco Sforza, Olaf Marschall und, auch wenn die Meinung hier mit Sicherheit kontrovers ist, Miroslav Klose! Wer so viele überlebenswichtige Tore für den Verein erzielt hat, der gehört für mich in diese Riege!

Aber, und daran ändert der Klassenerhalt weiterhin nix, spätestens ab morgen muss hier eine schonungslose Analyse dieser Saison und vor allem dieser Personalpolitik erfolgen. Es muss schlichtweg alles hinterfragt werden und NEIN, das heißt nicht, dass zwingend Köpfe rollen müssen, weil ich selbst weiß, dass das alleine nichts bringen wird, aber trotzdem muss alles ergebnisoffen auf den Tisch kommen.

Und wenn wir mal ganz ehrlich sind, alleine für diese unsagbar desolate Wintertransferphase müssten eigentlich Köpfe rollen. Einzig Kaloc als echte Verstärkung verhindert, dass man das als glatte Sechs bezeichnen könnte. Hier muss echt gnadenlos hinterfragt werden, wer so Kandidaten wie Simakala und Stojilkovic gescoutet hat bzw. die für die passenden Charaktere im Abstiegskampf erachtet hat.
Klar kann ich jetzt sagen, dass ein Simakala alleine mit seinem Traumtor gegen Osnabrück einen gehörigen Anteil am Klassenerhalt hatte. Jo, in der Gesamtsumme für mich aber trotzdem ein Flop. Erinnert mich hart an Simon Stehle, den aufgrund seiner Vorlage im Relegations-Rückspiel manche plötzlich auch weiterverpflichten wollten, obwohl der die komplette Saison ansonsten außen vor war und selbst in der Oberliga Probleme hatte.

Für mich war die gestrige Bankbesetzung übrigens ein weiteres Mal ein dicker Mittelfinger in Richtung Kaderplanung. Da sitzt ein Shawn Blum, dem ich das absolut gegönnt habe und der sich auch im neuen Jahr bei der U21 verbessert hat, auf der Bank als insgesamt guter Oberligaspieler und Ronstadt, Simakala und Stojilkovic bleiben daheim? Also bei aller Liebe, aber das sagt eigentlich mehr als tausend Worte.

Diese Aussagen von Thomas Hengen vor dem Wiesbaden-Spiel, als weiter stur bis aufs Blut diese Wintertransfers verteidigt wurden, habe ich nicht vergessen und die sind mir auch echt übel aufgestoßen. Denn das zeugte nicht gerade von Selbstreflektion. Genau die braucht es aber spätestens jetzt und ich erwarte (jaja, ich weiß, das böse Wort) irgendwo auch, dass man sich da nicht weiter in die Tasche lügt. Das war Bockmist und hätte uns beinahe wieder ins Moloch dritte Liga geführt.

Aber passenderweise gibt es in meinen Augen sogar innerhalb des Vereins ein sehr gutes Beispiel, was Selbstreflektion angeht: Alexander Bugera.
Ganz im Ernst, der Mann hatte nach der Hinrunde in der Oberliga öffentlich wirklich 0,0 Rückhalt. Wilder Harakiri-Fußball, was zu einer Gegentorbilanz eines Absteigers geführt hat und bei gleich zwei Trainersuchen war er überhaupt keine Option selbst für wenige Tage interimsweise zu übernehmen. Ich war ja auch einer seiner größten und schärfsten Kritiker und war felsenfest davon überzeugt, dass die mit dieser Art Fußball bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt kämpfen müssen.

Stattdessen ist in den drei Monaten Winterpause wohl akribisch am Spiel gegen den Ball gearbeitet worden, weg von diesem Todespressing hin zu mehr Kontrolle und das Ergebnis ist zwei Spieltage vor Schluss: Drittbeste Rückrundenmannschaft, von eine der löchrigsten zur besten (!) Defensive der Rückrunde und sogar in die Top 5 geklettert. Ganz ehrlich? Das hätte ich NIEMALS für möglich gehalten, niemals. Im Amateurthread habe ich schon Abbitte geleistet, aber hier mache ich es jetzt nochmal und ziehe den Hut vor Bugera, dass er das Ding so umgebogen hat. Das verdient einfach Anerkennung!

Das Thema Wertschätzung hatten wir ja auch in der jüngeren Vergangenheit angesprochen und genau so eine Entwicklung wie jetzt bei der U21, da wünsche ich mir, dass das in Zukunft auch im Verein berücksichtigt wird und man eventuell bei der nächsten Überbrückungsphase in Sachen Trainer dann sagt: Bugera leitet das Profitraining bis wir einen neuen haben. Der muss ja nicht zwingend der nächste Jürgen Klopp werden, aber vielleicht kann er ja zum Beispiel in Zukunft ein wichtiger Teil der breiteren Fachkompetenz im Verein und im Unterbau sein. Die Leute, die wir schon haben und eine sichtbare Entwicklung hinlegen, die sollte man wirklich stärken!

Wie gesagt, Erleichterung über den Klassenerhalt ist riesig, aber aus dieser Spielzeit muss wirklich zwingend gelernt werden. Es darf nicht alleine das pure Resultat versöhnen und im Prinzip bleibt alles weiter wie es ist, das wäre dann nämlich genau der FCK, den ich persönlich nicht mehr sehen will, weil er auf Dauer so keine Chance mehr im Profifußball haben wird.

•     •     •

Die Breite an der Spitze ist dichter geworden. (Berti Vogts)
Bewertung der Entwicklung des FCK |#3458
May 12, 2024 - 5:14 PM hours
Zitat von Gutgolf
Zitat von Ivo_Ilicevic

Sollte man Krahl, Tomiak, Touré, Kaloc, Hanslik und evtl. Ache und Puchacz halten können, könnte man da definitiv drauf aufbauen. Auch wenn es trotzdem einen kleineren Umbruch drumherum geben müsste.
Verliert man einige der angesprochenen Spieler, wird es natürlich ungleich schwerer.

Wer wären denn die "3 guten Kandidaten" für die Trainerposition?


Ich tippe schon darauf, dass wir kaum Spieler abgeben oder aber die Ablöse sehr hoch ist, da wir genug Geld im Pokal eingenommen haben und zum ersten Mal seit gefühlt 100 Jahren kein Tafelsilber mehr verkaufen müssen, sprich Krahl, Ache oder Tomiak. Ich denke auch, dass die alle noch eine Saison bleiben.

Und ich sehe auch Redondo als Kern...oder Ritter. Zolinski auf neuer Position ...also ich sehe durchaus ein ganzes Team, was bleiben sollte und natürlich ergänzt werden muss. Wir brauchen mindestens einen sehr guten 6er und 2 sehr gute IVer. Denn Kraus sollte man schweren Herzens verabschieden.

Ähm als kompetente und freie Trainer für uns sehe ich Kauczinski, Schiele und Dardai.


Wo siehst Du beispielsweise bei Dardai eine Kompetenz für uns? Ernst gemeinte Frage.
Bewertung der Entwicklung des FCK |#3459
May 12, 2024 - 5:24 PM hours
Zitat von DiaboloEagle
Zitat von Gutgolf
Ähm als kompetente und freie Trainer für uns sehe ich Kauczinski, Schiele und Dardai.

Wo siehst Du beispielsweise bei Dardai eine Kompetenz für uns? Ernst gemeinte Frage.

Wer Grammozis einstellt, dem ist auch zuzutrauen, dass er die drei vom guten Golf genannten Männer in die engere Auswahl nimmt.

•     •     •

Das Leben ist die Schule, der Schmerz ist der Lehrer.
Bewertung der Entwicklung des FCK |#3460
May 12, 2024 - 5:30 PM hours
Zitat von Devil_till_Death
Zitat von DiaboloEagle

Zitat von Gutgolf

Ähm als kompetente und freie Trainer für uns sehe ich Kauczinski, Schiele und Dardai.

Wo siehst Du beispielsweise bei Dardai eine Kompetenz für uns? Ernst gemeinte Frage.

Wer Grammozis einstellt, dem ist auch zuzutrauen, dass er die drei vom guten Golf genannten Männer in die engere Auswahl nimmt.


Für mich, und ich spreche nur für mich, ist wichtig, dass ein Trainer die 2. Liga gut kennt und einzuschätzen weiß, was für diese Liga wichtig ist. Wenn er zudem nachgewiesen hat, in Liga 2 eine gute Mannschaft an den Start zu bringen, dann wäre das für mich ein Kandidat. Daher sehe ich diese drei in der engeren Auswahl. Aber: Es ist vollkommen egal, was ich denke...da ich das nicht entscheide. Ich würde jedoch eher Schiele oder Kauszinski wählen..sprich einen von den beiden. Schiele hätte ich schon anstelle von DG geholt und das damals auch so geschrieben. Er hat letzte Saison bei BS gute Arbeit abgeliefert. Meine Meinung wieder.

•     •     •

Kralle - Toure, Tomiak, Elvedi - NEU1_LV, Kaloc, Redondo, Neu2_6er, Zolinski - Ache, Hanslik

"Wenn wir schon nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt" (R.Rüssmann)
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.